Wissensbibliothek

Erfahren Sie alles wichtige zum Thema "Mentale Gesundheit" und lernen Sie, wie Sie psychischen Belastungen vorbeugen können, mit ihnen umgehen können und Sie mit Hilfe von welchen Techniken und Übungen Sie Ihre mentale Gesundheit und Ihr seelisches Wohlbefinden stärken können. 

Mentale Gesundheit

Die mentale Gesundheit der Menschen leidet zunehmend und psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen und Angststörungen nehmen stetig zu. Die Belastungssituationen, die dazu führen können ganz unterschiedlich sein: 

  • Stress und zu hoher Druck 
  • Konfliktsituationen,
  • Suchtproblematiken,
  • Gedankenspirale (negative Gedanken, falsche Denkmuster),
  • Krankheitsbewältigung.

Wir Menschen unterliegen generell Stimmungsschwankungen. Das ist ganz normal. Wir müssen positive und negative Ereignisse verarbeiten. Wenn ein Stimmungstief aber zu lange anhält, so besteht die Gefahr, dass daraus eine psychische Erkrankung entsteht. Um die mentale Gesundheit zu stärken und bestehenden Belastungssituationen entgegen zu wirken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der Verbesserung der Lebensbereiche Ernährung, Bewegung und Schlaf, ist es auch wichtig seine negativen Gedanken zu hinterfragen und sich Ziele zu setzen, denn Ziele geben uns Kraft und Orientierung. 

Persönliche Geschichten

Maren, 43 Jahre

„Der anhaltende Leistungsdruck in meinem neuen Job, kombiniert mit meinen privaten Verpflichtungen, verwandelte jeden Tag in einen Kraftakt. Begleitet von ständigen Kopf- und Nackenschmerzen fühlte ich mich wie gefangen in einem Hamsterrad. Alles drehte sich nur noch um die Arbeit – mein Umfeld erschien mir zunehmend belastend und erschöpfend. Ich verlor zunehmend meine Energie und meinen Mut. Bei der Bewältigung meiner herausfordernden Situation haben mir neben Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken vor allem die Gespräche mit einer neutralen Person geholfen. Sie hat mir gezeigt hat wie ich Grenzen setzen kann und gesunde Ver-haltensweisen in meinen Alltag integriere."

Torben, 55 Jahre

"Ein Konflikt mit einem Kollegen belastete mich zunehmend. Ständige Spannungen und unterschwellige Kritik führten dazu, dass ich mich auf der Arbeit unwohl fühlte. Abends lag ich wach, grübelte und fand kaum Schlaf. Ich begann ein Schlaftagebuch zu führen. Ich notierte, wann ich ins Bett ging, wie ich mich fühlte und wie die Nacht verlief. Nach kurzer Zeit erkannte ich Zusammenhänge zwischen meinen Gedanken und meinem Schlafverhalten. Das Schreiben half mir, den Kopf freizube-kommen. Zusätzlich sprach ich mit einer Vertrauensperson, die mir Tipps gab und mit mir Gesprächstechniken für eine Aussprache mit meinem Kollegen entwickelte." 

Lydia, 22 Jahre

"Mit jeder Prüfung wuchs meine Angst. Trotz stundenlangen Lernens war mein Kopf im Prüfungsraum oft wie leergefegt. Ich hatte panische Angst zu versagen – vor mir selbst, meiner Familie und meinem Umfeld. Der ständige Vergleich mit anderen machte alles nur schlimmer. Irgendwann war ich am Ende meiner Kräfte. Ich zog mich zurück, dachte sogar ans Aufgeben. In meiner Verzweiflung sprach ich mit einer Dozentin, die mir empfahl meine negativen Gedanken zu hinterfragen und mit einer bestimmten Methode, der "Work-Methode" umzukehren. Ich entwickelte neue Lernmethoden, machte Pausen und sprach offen mit anderen über meine Ängste – und merkte, dass ich nicht allein war."

Online-Seminar-Reihe

Unfolded laptop with a headset hanging over it

Mit unseren Online-Seminaren vermitteln wir Menschen medizinische und wissenschaftliche Inhalte kombiniert mit Bewegungsübungen und praktischen Tipps für den Alltag, die von allem Zuschauern und Zuschauerinnen einfach in ihren Alltag integriert werden können. Die Seminare sollen so alltagsnah wie möglich sein, damit die Inhalte auch Anwendung finden und zu einer positiven Veränderung führen. Die Themenbereiche sind vielfältig, jedoch haben sie immer eine hohe Relevanz für viele Menschen. Gerade die Bereiche Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stress wirken sich auf die körperliche und psychische Gesundheit aus und nehmen deswegen einen hohen Stellenwert ein. 

Gestresst?! Mit wirksamen Strategien zu mehr Gelassenheit und Krisenfestigkeit im Alltag. 

Folgende Fragestellungen werden in diesem Seminar aufgegriffen: Welche Arten von Stress gibt es? Welche Auswirkungen haben die verschiedenen Arten von Stress auf Körper, Seele und Geist? Welche Strategien und Übungen haben sich im Umgang mit Stress bewährt?

Wir benötigen Ihr Einverständnis.

Bitte erteilen Sie die benötigten Berechtigungen in den Cookie-Einstellungen, um diesen Inhalt zu sehen.

Gestärkt in der dunklen Jahreszeit – das Immunsystem kräftigen und die Stimmung aufhellen.

Folgende Fragestellungen werden in diesem Seminar aufgegriffen: Wie funktioniert unser Immunsystem? Welche Rolle spielen Darm und Gehirn beim Immunsystem? Wie können wir unser Immunsystem in der dunklen Jahreszeit fit machen? Welche Tipps gibt es, um die Stimmung aufzuhellen?

Wir benötigen Ihr Einverständnis.

Bitte erteilen Sie die benötigten Berechtigungen in den Cookie-Einstellungen, um diesen Inhalt zu sehen.

Schlafen Sie gut?! Tipps für einen erholsamen Schlaf für Körper und Seele.

Folgende Fragestellungen werden in diesem Seminar aufgegriffen: Was ist erholsamer Schlaf und warum ist er so wichtig für Körper und Seele? Was stört unseren Schlaf? Welche praktischen Tipps haben sich bewährt, damit Körper, Seele und Geist nachts regenerieren können?

Wir benötigen Ihr Einverständnis.

Bitte erteilen Sie die benötigten Berechtigungen in den Cookie-Einstellungen, um diesen Inhalt zu sehen.