Negative Gedanken führen sehr häufig dazu, dass man die Verbindung zum Hier und Jetzt verliert. Man schwelgt in der Vergangenheit, macht sich Sorgen über die Zukunft und verpasst, den eigentlichen Moment zu leben. Dieses Gefühl ist den meisten Menschen bekannt.
In verschiedenen Studien konnten eine Vielzahl positiver Effekte von Achtsamkeitsübungen beobachtet werden. So konnte unter anderem gezeigt werden, dass die regelmäßige Durchführung von Achtsamkeitsübungen:
Speziell bei Schmerz- und Angstpatienten wurden positive Effekte nachgewiesen. Besonders populär geworden ist das Achtsamkeitstraining durch Jon Kabat-Zinn, der die sogenannte „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ (Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz: MBSR) entwickelt hat.
Ein gesunder Lebensstil basiert auf mehreren Säulen: Er bezieht regelmäßige Bewegung, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gute Stressbewältigung mit ein. Zugegeben, im Alltag fällt es nicht immer leicht allen Empfehlungen gerecht zu werden. Jedoch können auch schon kleine Veränderungen einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit und die Erhaltung Ihrer Gesundheit haben. Je unausgewogener der Lebensstil ist, desto stärker wirkt sich die Lebensstiloptimierung auf die Gesundheit aus.
Machen Sie jetzt die Selbsttest und prüfen Sie Ihr aktuelles Bewegungs- Ernährungs- und Schlafverhalten. Reflektieren Sie Ihr Stressempfinden und prüfen Sie, ob Ihr seelisches Wohlbefinden derzeit Hinweise auf eine Beeinträchtigung zeigt.
Eine einfache, aber sehr effektive Methode, negative Glaubenssätze zu hinterfragen ist die sogenannte Work-Methode nach Byron Katie. Die Methode besteht aus vier Fragen und der Umkehrung.
Die Work-Methode eignet sich für sehr viele Lebensbereiche. Probieren Sie diese in den verschiedensten Situationen aus.